Würzburg-Monitor

Wie entwickelt sich Würzburg? Informationen zu einzelnen Bauprojekten, zum Stand der Energiewende, Verkehrswende, Bevölkerungsentwicklung und Vergleiche zu anderen Städten.

Da ich umgezogen bin arbeite ich am Würzburg-Monitor nicht weiter. Er ist auf dem Stand 2020. Durch meinen Ansatz der „mittel- bis langfristigen“ Information (abseits der schnellen News) sind die Infos aber durchaus NOCH LANGE NICHT VERALTET!
Wenn jemand den Ansatz in Würzburg weiterverfolgen möchte, bin ich gerne bereit meine Erfahrungen zu teilen. Insbesondere den Bearbeitungslink der Bauprojekte-Karte.

Bauprojekte

Hier auf einem Blick.

ausgesuchte Projekte Stand
Sanierung Mainfranken-Theater im Bau (2018 bis etwa 2022)
Sanierung ehemalige Mozartschule im Bau (seit 2020)
Neubebauung Posthalle / Bismarck-Quartier in Planung (Bau in den nächsten Jahren)
Neubebauung E.ON-Areal an der Bismarck-Straße in Planung (Bau in den nächsten Jahren)
Umgestaltung Kardinal-Faulhaber-Platz zum Park in Planung (Bau ab 2023)
Erweiterung Straßenbahn in Grobmühl im Bau (seit 2019)
Neubau Mehrzweckhalle / Neue Arena in Planung (Bau etwa 2020 bis 2022)
Neuer Stadtteil Hubland im Bau (2010er bis 2030er Jahre)
Neue Straßenbahnlinie 6 zum Hubland Planungen fortgeschritten, Bauzeit unbestimmt
Sanierung Frankenhalle mittel-konkret (Bau möglich in nächsten Jahren)
Umbau Museum für Franken (Festung) im Bau (seit 2017 bis etwa 2025)
Neunutzung Faulenberg-Kaserne Ideenfindung
Neubau Quellenbachparkhaus und Hotel mittel-konkret
Neubau Ämterhochhaus / Hochhaus Augustinerstraße im Bau
Neubau Park&Ride-Parkhaus Stettiner Straße Planung abgeschlossen, Bauzeit unbestimmt
Reaktivierung Bahnhof Heidingsfeld-Ost Fertigstellung 2022 geplant
Reaktivierung Bahnhof Heidingsfeld-West noch kein Baubeginn (2026 Fertigstellung geplant)

Würzburgs Energiewende

Von 1990 bis 2018 wurde der CO2-Ausstoß in Würzburg um 41,4% reduziert. Deutschlandweit sind in diesem Zeitraum die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland um 30,8% zurückgegangen. Würzburg leistet daher überdurchschnittlich viel. Ob das Ziel von 50% Reduzierung im Jahr 2020 erreicht wurde werden neuere Zahlen zeigen.

Die Stadt hat Ende 2019 ein Klimaversprechen abgegeben. Mit verstärkten Maßnahmen soll
1. Die Stadtverwaltung bis 2030 klimaneutral werden
2. Die ganze Stadt Würzburg bis spätestens 2045 klimaneutral werden.

CO2-Reduzierung in Würzburg sein 1990 und Ziele bis 2045
CO2-Reduzierung in Würzburg sein 1990 und Ziele bis 2045

Würzburgs Verkehrswende

So wie alle Städte steht auch Würzburg vor der Herausforderung der Verkehrswende. Alle sollen so mobil wie möglich bleiben und gleichzeitig Lärm, Schadstoffe und Treibhausgase reduzieren.

Um das zu erreichen soll
1. der Verkehrsmix geändert werden
(mehr Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV und weniger mit dem Auto)
2. der Ausstoß von Emissionen verringert werden
(Treibhausgase, Schadstoffe, Lärm, Schmutz)

Bei der Veränderung des Verkehrsmix gab es zwischen 2008 bis 2017 eine leichte Verlagerung vom Auto- auf den Fahrrad/ Fußverkehr.

Der Ausstoß von Stickstoffdioxid wurde in den letzten Jahren unter den Grenzwert gebracht.

Modalsplit in Würzburg 2008 und 2017
Stickstoffdioxid-Werte Würzburg

Bevölkerung

Dieser Abschnitt ist noch zu erstellen. Hier soll es um Junge, Alte, Studenten etc. gehen

Worum geht es hier?

Meine Monitore sollen informieren und ein Lagebild zu verschiedenen Themen sein. Wir alle lesen Nachrichten, in welcher Form auch immer. Diese zeigen immer nur einen kleinen Ausschnitt des großen Ganzen. Die Arbeit, die ich selbst mache, um Dinge zur recherchieren und Informationen zusammenzusammeln möchte ich hier veröffentlichen. Gemeinsame Fakten sind auch die Grundlage für Diskussionen, denn ansonsten redet man leicht aneinander vorbei.

Ich interessiere mich dafür was in meiner Stadt passiert, wie sie dasteht und welche Entwicklungen es gibt. Die Informationen aus meinen Recherchen möchte ich hier in meinem Würzburg-Monitor veröffentlichen. Man hört und liest mal das ein oder andere… Das hier soll aber ein Gesamtüberblick sein.

  • Bauprojekte (Theatersanierung, Nautiland, Straßenbahnlinie 6…)
  • Energiewende (Stromerzeugung, CO2-Bilanz…)
  • Verkehrswende (Verkehrsmix, Fahrrad-Infrastruktur, Ladeinfrastruktur…)
  • Bevölkerung
  • Würzburg in Rankings (Wohnkosten, Armut, Reichtum…)
  • Umweltbelastungen (Recycling, Abfall, Schadstoffe)
Consent Management Platform von Real Cookie Banner